Quote:
RC said:
Quote:
MKSGR said:
Die haben sich wahrscheinlich gedacht: mit Porsche halten wir hinsichtlich Effizient und Geschwindigkeit ohnehin nicht mit, dann bieten wir lieber etwas mehr Komfort



Mal im Ernst: irgendwie stimmt mich das Ganze ein wenig nachdenklich. Warum? Nun, wenn sogar Ferrari der Meinung zu sein scheint, dass Komfort an so einem Auto wichtig ist, wie wird dann Porsche erst das Setup des neuen Turbo auslegen? Ich habe da ein wenig die grauenhaftesten Befürchtungen. Und diese Befürchtungen werden durch die meiner Meinung nach stupid niedrig angesetzten Motorleistung von vermutlich 480 PS noch verstärkt.

Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...



Ich glaube, die Italiener haben beim Entwickeln und Perfektionieren der Autos einfach nicht den gleichen Ehrgeiz und die gleiche Disziplin wie die Porsche-Entwickler in Weissach. Das ist wie in manch anderem Bereich auch:

Beispiel 1: Designerleuchten (auch die teuren) aus Italien zählen ohne Zweifel zu den schönsten aber leider sind sie alle (zumindest die zehn oder zwanzig die wir rumstehen haben) schlecht verarbeitet. Trotzdem mag man sie und kauft sie auch.

Beispiel 2, die Küche: Einfach und toll, das Essenserlebnis in den Vordergrund stellend, das ist die italienische Küche im Piemont, in der Toskana und auch an vielen anderen Orten Italiens. Aber das höchste Niveau erreicht sie in den nördlichsten Landesteilen - und selbst dort gibt es nur eine vernichtend geringe Anzahl international anerkannter Spitzenrestaurants. Warum? Weil auch dort der Genuß und der Lebensstil zählt, nicht so sehr das Perfektionieren bis zum maximal Möglichen.

Die Italiener sind ein tolles Volk, weil Sie ein feines Gespür haben für Design, Emotionen, Lebensstil. Aber auf Perfektionierung legen sie einfach weniger Wert als die Bewohner im Umkreis von Stuttgart.

Das ist meine persönliche Erklärung für die Performanceunterschiede zwischen Porsche und Ferrari.