Sönke, wenn ich einen GT3 RS besitzen würde wie Du, dann würde ich mir um den 997 vorerst auch keine echten Gedanken machen.

Die 19'' Räder halte ich zur Zeit für das schönste und aggressivste Raddesign im 996 Zubehörregal. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Das Lenkrad des 997 S, ich gebe es zu, sieht ein wenig Audi-like aus (auf dem Interieur Bild, dass wir hier auf Rennteam.com gepostet haben, ist das 997 Carrera Lenkrad zu sehen). Aber ansonsten halte ich den Innenraum für optisch und qualitativ sehr gelungen. Vor allem die Instrumente sind wieder das, was man von einem 911 erwartet, der Carrera GT und auch der Cayenne lassen ein wenig grüssen. Die 330 km/h Anzeige deutet auch darauf hin, dass sich die Designer ein wenig mehr am Kunden orientiert haben, die 300 km/h plus zwei Striche beim "alten" 996 waren ein wenig unverständlich, irgendwie unfertig.
Endlich ist auch ein Reifendruckmonitor vorhanden, es wundert mich, dass nur wenige Kunden nach so etwas nachfragen. Das Ding ist in einem Hochleistungssportwagen Gold wert, vor allem wenn es in Echtzeit funktioniert. Bei einem plötzlichen Druckverlust hilft so eine Anzeige wohl nicht viel aber ein echter Reifenschaden macht sich meistens schon vorab durch Druckverlust bemerkbar.
Über die Aussenhaut des 997 kann man eigentlich nicht streiten, es ist ein fast klassisches 911 Design. Porsche hat sich mit dem Pressebild des gelben 997 Carrera (von vorne) keinen Gefallen getan, da ähnelt das Fahrzeug fast einem VW Beetle. Da ich den 997 erst kürzlich in Natura gesehen habe, kann ich bestätigen, dass das Bild sehr schlecht ist und die Front des neuen 997 nicht einmal im Ansatz richtig wiedergibt.
Ich denke die etwas laue Kritik am 997 Design wird sich legen sobald die ersten Fahrzeuge auf den Strassen unterwegs sind.
Was hätte Porsche am Design der Ikone 911 anders machen sollen? Wer ein revolutionäres Design erwartet hat, der hat das Konzept 911 nicht richtig verstanden. Ich stimme auch zu, dass der 996 nach dem Facelift 2001 sicherlich kein hässliches Fahrzeug ist und auf den ersten Blick moderner als der 997 erscheint. Aber der Schein trügt, ich habe den 997 neben einem 996 gesehen und es ist eindeutig, der 997 wirkt wie das modernere Auto, trotz der "retro" Scheinwerfer.
Zum Thema Motorleistung habe ich diverse Diskussionen geführt, angefangen mit Usern des Forums, über Kunden und Angestellte sowie dem Geschäftsführer meines PZ wie auch Porsche Offiziellen. Ich selbst hätte dem 997 mehr Leistung beschert aber die Argumentationen, die ich von offizieller oder semi-offizieller Seite erhielt, sind stichhaltig: man will die Kunden eines 996 nicht verärgern, vor allem nicht die Kunden eines GT3 oder gar eines Turbo. Mit 400 PS hätte nämlich ein 997 S wohl sogar leicht bessere Fahrleistungen als ein 996 Turbo.
Ich denke Porsche versteht es den Mythos 911 ganz geschickt am Leben zu erhalten und, natürlich, auch zu vermarkten. Wir werden sicherlich die nächsten 3 Jahre eine grosse Anzahl verschiedener 911 Varianten erleben und da dürfte auch die eine oder andere Überraschung dabei sein.
Beim nächsten Turbo will Porsche der Konkurrenz zeigen, wo der Hammer hängt und ich denke auch ein neuer GT3 dürfte in Leistungs- und Fahrdynamikregionen vorstossen, die einem 911 bestens zu Gesicht stehen.

Ja, ja...viele werden sagen, dass ich hier nur die Werbetrommel für Porsche rühre aber dem ist nicht so.
Ich habe immer wieder Porsche für dieses und jenes kritisiert und mich wohl deswegen auch nicht immer beliebt gemacht. Porsche ist allerdings, im Gegensatz zu anderen Herstellern, lernfähig und kommunikationsbereit. Man akzeptiert Kritik und man ist an der Kundenmeinung interessiert. Glaubt ihr nicht? Ich habe zufällig von einem Bericht für den Vorstand gehört, der auf Rennteam.com Kommentaren und Beiträgen aufbaut.

Ich muss Sönke zustimmen, ich halte den 997 S auch für ein Schnäppchen, ja sogar der 997 Carrera ist ein hochinteressantes Produkt. Offenbar hat Porsche aber mit dem "S" den Nerv des Kunden getroffen, denn das Interesse für den 997 S scheint sehr gross zu sein, grösser als für den 997 Carrera.
Vielleicht wollte Porsche dem Kunden auch nur ein faires Produkt anbieten und ihm das Gefühl geben nicht abgezockt zu werden. Das war bei früheren Modellen nicht immer der Fall.
Der 997 hat das Zeug ein Bestseller zu werden, vor allem wenn sich Porsche am Riemen reisst und nicht zu sehr an der Aufpreisschraube dreht. Die volle Lederausstattung hätte Serie sein müssen und auch das 20 mm Sportfahrwerk mit Sperre hätte auf Wunsch kostenlos angeboten werden sollen (was beim 997 S auch der Fall ist, man kann zwischen PASM und 20mm/Sperre wählen, kostenlos).
Was ich immer noch vermisse, ist die Option eines "Leichtbaus". Auch wenn sich das nicht rechnet, so gibt es doch sicherlich hier und da ein paar Leutchen, die für 50-70 kg weniger ein paar Ausstattungsoptionen opfern würden.
Allerdings kann man wohl zufrieden sein, dass das Leergewicht offenbar kaum gestiegen ist.
Ich denke wir sollten alle erst einmal eine Probefahrt machen, bevor wir uns eine endgültige Meinung bilden.
Kann es kaum abwarten in einem 997 S zu sitzen...