Na vielleicht werden meine "Gebete" irgendwann erhört?

Ein paar "Internet Junkies" sind wurscht? Mal sehen: ich selbst besitze zwei Porsche, der Dritte wird wohl bald dazu kommen, wenn meine Frau sich breitschlagen lässt.
Wir haben 5200 registrierte User. Wenn davon nur 1000 einen Porsche haben, dann ist das schon ein gewaltiges Kaufpotential. Und wenn man dann vielleicht noch davon ausgeht, dass von diesen 1000 Porsche Besitzern jeder Fünfte einen zweiten Porsche besitzt (entweder älterer Typ oder Cayenne), dann liegen wir schon bei einer Käufergruppe mit ca. 1200 Porsche Fahrzeugen im Besitz. Und das NUR hier in einem Internet Forum, das weder für sich wirbt noch sonderlich bekannt ist. Das Ganze natürlich grob geschätzt, es können auch 2000 oder 3000 Porsche Besitzer sein.
Wie viele Kunden hat denn ein Porsche Zentrum in Deutschland? Nicht dass ich das wüsste, ich bin wirklich neugierig. Ich denke, dass Porsche uns "Internet Junkies" gewaltig unterschätzt und auch das Potential solcher Foren nicht richtig einschätzt. Ich kenne Dutzende von Porsche Kunden, die NIE in so einem Forum einen Beitrag schreiben würden aber vor einem Neufahrzeug Kauf diverse Foren abklappern und sich informieren. Porsche täte gut daran dieses Potential zu nutzen und nicht brach liegen zu lassen oder es sich gar mit uns zu verscherzen.
Deine Argumente bezüglich des 911 basieren teilweise genau auf der "Arroganz", die ich bei Porsche und der Handelsorganisation immer wieder beobachte, wenn es um den 911 geht. Natürlich ist der 911 ein tolles Fahrzeug aber irgendwann nutzt die beste Tradition nichts mehr. Das Ende des 911 war schon einmal eingeläutet, der 928 war (leider?) ein gutes Fahrzeug zum falschen Zeitpunkt.
Ich selbst glaube, dass der 911 noch gewaltiges Potential hat, wenn Porsche es richtig macht. Die kleinen Leistungshäppchen sind allerdings falsch am Platz.
Und vielleicht sollte man einmal den 993 Turbo als Vorbild nehmen: dieses Fahrzeug bot vor mehr als 10 Jahren Fahrleistungen, die selbst hinter einem heutigen 996 Turbo nicht zurückstecken müssen. Damals hatte der 993 Turbo Maßstäbe gesetzt, mit 408 PS und Allrad ein Meisterstück, ein kleiner 959. Und mit 450 PS Leistungskit eine Rakete, die damals keinen Ferrari oder Lamborghini fürchten musste.
Der Begriff "911 Turbo" hatte eine starke emotionale Bedeutung, es war nicht nur die Bezeichnung für ein Porsche Modell sondern die Definition DES Sportwagens schlechthin.
Meiner Meinung nach hat Porsche beim 997 Mist gebaut, vor allem weil man sich eben auf die alten Tugenden verlassen hat. Die Kunden von heute sind nicht mehr unbedingt die Kunden von gestern. Der "klassiche" Porsche Kunde kauft zwar immer noch fleissig den 911 aber der "Neukunde" will einen bestimmten Gegenwert für sein Geld haben. Mit dem 996 hat man den 911 zum "Massenprodukt" gemacht, das wird nun eben von den "neuen" Kunden abgestraft. Die lassen sich nämlich nicht so einfach wie Spinner wie ich und andere abspeisen sondern die verlangen richtig Gegenwert in Form von mehr Leistung, mehr Design und mehr Charisma. Dass das beim 997 ein wenig in die Hose gegangen ist, hängt nicht nur mit der neuen Kundschaft zusammen sondern auch mit der hohen Anzahl an produzierten Fahrzeugen. Wenn Porsche zum zweiten BMW in Deutschland mutieren will, fein. Aber dann bitte auch zu BMW Preisen meine Herren.