Quote:
GGT3 said:
@RC
obwohl ich nichts dagegen hätte - das mit dem PSM war wohl ein Witz, oder?
mit freundlichen Grüßen
GGT3
Quote:
rs38 said:
warum zum Henker denn nun kein PSM???
Ich fänd es super! Nur 100% abschaltbar muß es eben sein.
Und idealerweise unterschiedliche Eingriffsvarianten.
Quote:
RC said:Quote:
rs38 said:
warum zum Henker denn nun kein PSM???
Ich fänd es super! Nur 100% abschaltbar muß es eben sein.
Und idealerweise unterschiedliche Eingriffsvarianten.
Ich denke viele Fahrer scheinen den Sinn und Zweck eines PSM nicht zu verstehen. Selbst Walter Röhrl fährt in seinen Fahrzeugen mit aktiviertem PSM auf der Strasse, es wäre ein Leichtes für ihn das PSM deaktivieren zu lassen, schliesslich arbeitet er ja in der Entwicklung mit.
PSM ist eine Art Rettungsanker oder auch Rettungsring. Auf der Rennstrecke mag PSM keinen Sinn machen aber auf öffentlichen Strassen kann es durchaus hilfreich sein, vor allem wenn man nicht dauernd mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt und vielleicht einma einen Bruchteil einer Sekunde unkonzentriert ist oder auch nur eine Ölspur in einer engen Landstrassenkurve überrascht.
Ich will jetzt Niemandem zu nahe treten aber ich habe von Fahrevents gehört, bei denen GT3 von einem 997 Carrera S vorgeführt wurden. Der Carrera S Fahrer fuhr mit aktiviertem Sport Chrono aber trotzdem. Also sollten ein paar Leutchen vielleicht erst einmal richtig fahren lernen, um die fahrdynamischen Nachteile durch PSM wirklich kompensieren zu können.
Wenn z.B. ein Profi Rennfahrer MIT aktiviertem PSM nur ca. 3 Sekunden langsamer auf der Nordschleife ist als OHNE PSM (komplett deaktiviert!), dann sollte man erst einmal in einem GT3/997 CS auf eine Zeit von höchstens 8:10 kommen und DANN erst PSM verteufeln. Die meisten Fahrer, die ich kenne, schaffen gerade mal knapp unter 9 Min., mit ein paar Ausnahmen von knapp unter 8:30. Das ist aber immer noch nicht genug, um das PSM zu verteufeln.![]()
Quote:
RC said:
Ich will jetzt Niemandem zu nahe treten aber ich habe von Fahrevents gehört, bei denen GT3 von einem 997 Carrera S vorgeführt wurden. Der Carrera S Fahrer fuhr mit aktiviertem Sport Chrono aber trotzdem. Also sollten ein paar Leutchen vielleicht erst einmal richtig fahren lernen, um die fahrdynamischen Nachteile durch PSM wirklich kompensieren zu können.![]()
Quote:
Ich will jetzt Niemandem zu nahe treten aber ich habe von Fahrevents gehört, bei denen GT3 von einem 997 Carrera S vorgeführt wurden. Der Carrera S Fahrer fuhr mit aktiviertem Sport Chrono aber trotzdem. Also sollten ein paar Leutchen vielleicht erst einmal richtig fahren lernen, um die fahrdynamischen Nachteile durch PSM wirklich kompensieren zu können.
Wenn z.B. ein Profi Rennfahrer MIT aktiviertem PSM nur ca. 3 Sekunden langsamer auf der Nordschleife ist als OHNE PSM (komplett deaktiviert!), dann sollte man erst einmal in einem GT3/997 CS auf eine Zeit von höchstens 8:10 kommen und DANN erst PSM verteufeln. Die meisten Fahrer, die ich kenne, schaffen gerade mal knapp unter 9 Min., mit ein paar Ausnahmen von knapp unter 8:30. Das ist aber immer noch nicht genug, um das PSM zu verteufeln.
Quote:
turbolite said:
deine vision könnte durchaus wirklichkeit werden. letztenendes lassen sich die margen viel eher pushen, wenn man eine einzige motorserie für den 911er hat. und wir wissen, dass sowohl tt als auch gt3 einen 3.8 liter motor haben werden. liegt nahe anzunehmen, dass es sich um den normalen motor handelt ohne trockensumpfschmierung. vielleicht haben sie den motor auch so abgeändert, dass er trotzdem auf die rennstrecke kann. fragt sich dann eben nur wie du sagst ob dann ein aufpreis von 25000 gerechtfertigt ist...
Quote:
zzboba said:
vorgeführt... 1 sek schneller... das mag alles sein, find ich persönlich aber nicht schlimm.
Quote:
zzboba said:
denn eines darf man auch nicht vergessen: das herz, die emotion. und der GT3 wurde geboren als "ultimative fahrmaschine", "ohne rettungsanker" für "gusseiserne" (um jetzt mal die journalistensprache zu zitieren)... die tücken waren sozusagen teil des pakets. vom direkten fahrgefühl mal abgesehen. der wagen läuft jeder spurrille nach, hüpft wie ein feldhase. aber ist das nicht die faszination des GT3?
Quote:
RC said:
In Sachen 997 Carrera S und 996 GT3 muss man zwei Unterschiede machen:
1. der 996 GT3 MkI (und ich rede von der ORIGINAL Version...KF) war nicht gerade der Heuler, das Fahrwerk war nicht perfekt abgestimmt und die Motoren leisteten teilweise deutlich unter 360 PS. Deshalb kommt der 997 Carrera S trotz Mehrgewicht dem GT3 MkI in den Fahrleistungen sehr nahe und übertrifft ihn sogar leicht von 0-200 km/h.
Quote:
RC said:
2. der 997 Carrera S ist ein gutes Stück SCHWERER als der 996 GT3 MkI und trotzdem auf der Rennstrecke kaum langsamer. Auf der Nordschleife, das sind über 20 km Stress, kaum zwei Sekunden Unterschied (Horst v. Saurma als Fahrer).
Quote:
RC said:
Das zeugt davon, dass das Fahrwerk des 997 stark verbessert wurde und die präzise Lenkung sicherlich auch ihren Beitrag leistet. Vor allem sollte man aber nicht vergessen, dass selbst wenn Sport Chrono aktiviert und PSM deaktiviert waren, das PSM trotzdem in "Hintergrund" noch regelt, wenn auch nur in ganz extremen Situationen.
Quote:
RC said:
Ich glaube deshalb ernsthaft, dass der neue 997 GT3 im Vergleich zum "alten" GT3 MkII (also die Version mit 381 PS) um mindestens drei bis vier Sekunden schneller auf der Nordschleife ist. Natürlich ist da noch die Mehrleistung (zwischen 400 und 420 PS sind im Gespräch) im Spiel aber trotzdem. Und die 997 Turbo Zeit werde ich mal unter "Verschluss" halten, nur soviel: Jungs und Mädels im 996 (egal welches Serienmodell) haben es in Zukunft schwer.![]()
Quote:
RC said:
PSM und Chrono Sport sollen Serie sein.
Quote:
Ron hat neue Bilder in seiner Gallerie.
Quote:
SGC said:
Ron nutzt diese Bilder ohne Erlaubnis und hat unsere Wasserzeichen entfernt.
Copyright & Quelle der Bilder:
http://www.pistonheads.com/porsche/default.asp?storyId=11126