Quote:
Conny997 said:
Das Porsche keinen Umbau durchsetzen könnte, wenn es ein "privates" PZ wäre, habe ich zumindest anders gehört. Porsche "zwingt" die Händler die Schritte mitzugehen.
Gerade weil Porsche das tut, ist doch mit ein Grund, warum es immer mehr zu Fusionen und Gruppenbildungen kommt. Ohne Rationalisierungseffekte ließen sich die Umbauten nicht finanzieren und allein die Zinskonditionen für den Umbau und den lfd. Bestand verbessern sich im Rahmen der Gruppe deutlich.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei... Ist gibt PZ's, da war und ist es teils zwingend notwendig mal etwas neues hinzustellen. Einerseits wegen des Platzangebots andererseits weil selbst Skoda im Ort ansprechender präsentiert wird

Dagegen hat keiner etwas einzuwenden.
Dass man aber Händler dazu "zwingt" und das Wort zwingen trifft es auf den Punkt

, neuere Bauten zu erweitern bzw. ganz und gar zu verlegen und damit einen Neubau verlangt, ist schlicht und ergreifend in der derzeitigen Ertragssituation eine Frechheit. Das GW-Zentrum in Rosenheim muss sicher nicht gebaut werden, das will wohl eher der Chef der AVP. Porsche ist es eigentlich egal, wo die Gebrauchtwagen stehen. Ich habe vor kurzem in der Autohaus (eine Fachpostille) ein Interview mit dem PD-Chef gelesen. Was der da erzählt hat, war einfach nur gruselig. Vonwegen die Margenziele werden in Einigkeit mit dem Händler festgelegt und die Investitionen rechnen sich alle. So ein Schmarrn

Der einzige, der bislang von dem CI-Konzept profitiert, ist Porsche. Es werden nämlich wirklich mehr Porsche verkauft. Der Händler spürt davon allerdings nichts, da er die "Mehrfahrzeuge" nur über höhere Nachlässe verkaufen kann. Wie schon in diversen Beiträgen erwähnt, wirkt sich das direkt auf den Gebrauchtwagenpreis aus und den muss nunmal jeder Kunde irgendwann akzeptieren, außer man stellt sich das Fahrzeug in die Garage zu den anderen 10 Porsche
Es ist demnach nicht schlecht, wenn Porsche nur noch von großen Gruppen vertreten wird. Die Macht der Händler steigt dadurch. Die Folge wird aber sein, dass die persönliche Atmosphäre immer mehr verloren geht und das ist schade.
Nur ein Wort am Schluss. Ich würde es als PD-Chef nicht anders machen. Der eigene Absatz steigt, der Gewinn ebenfalls. Auch präsentiert sich Porsche in Deutschland äußerlich sehr anständig. Also von dieser Seite aus eine hervorragende Arbeit.