May 25, 2007 1:50:12 PM
- guy2
- Junior
-
- Loc: germany
- Posts: 149, Gallery
- Registered on: Jan 12, 2006
- Reply to: Singularity
Re: R8 - Superleggera vs 911 Turbo auf SA
Quote:
Singularity said:Quote:
guy2 said:Quote:
Singularity said:Quote:
guy2 said:
drehmoment isoliert betrachtet hat NULL AUSSAGEKRAFT!
So, so, "NULL AUSSAGEKRAFT" ...
Hast Du etwa wirklich gerade "NULL AUSSAGEKRAFT" gesagt?
Nun ja, ich erinnere mich dunkel ... da gabe es was ... aber mit meinen sehr bescheidenen Physik Kenntnissen und meinem Wissensdurst, habe ich mal auf de.wikipedia.org nachgeschaut ... und siehe da:
Bei Kraftfahrzeugen wird häufig auch vom Drehmoment gesprochen. Dabei ist das Drehmoment gemeint, das die Kurbelwelle überträgt. Die Kurbelwelle ist die Stange im Motor, über die der Motor die Leistung weitergibt.
Beispiel: Zusammenhang von Drehmoment und Leistung
Die Leistung bei einer Drehbewegung ergibt sich (vergl. Tabelle) zu P = .... Die Winkelgeschwindigkeit w erhält man aus der Drehzahl n gemäß M = 2 * pi * n.
Damit ergibt sich für die Leistung P = M * 2 * pi * n
Ein Motor, der bei 5750 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 200 Nm erzeugt, liefert somit bei dieser Drehzahl eine Leistung von
P= ... = 120 kW
Und mit dem Begriff Leistung kann ja jeder (!!!) etwas anfangen.
QUED
Wer es genauer nachlessen möchte, sei auf die Wikipedia Seite verwiesen, bzw. auf die Schulphyskik in der 10 Klasse.
Aber die hat ja leider nicht jeder![]()
Gruss &![]()
Sin
du solltest meine postings genauer lesen. ich habe gesagt, dass das drehmoment ISOLIERT betrachtet keine aussagekraft besitzt. und diese aussage ist absolut richtig. wen interessiert es, wieviel leistung an der kurbelwelle anliegt? entscheidend ist AUSSCHLIE?LICH, was bei den rädern ankommt. und dazwischen liegt nunmal noch das getriebe und differenzial. somit ist die übersetzung von ausschlaggebender bedeutung. mal ganz zu schweigen von der traktion, die sehr von der bereifung und gewichtsverteilung abhängt. auch das drehvermögen eines motors hat wiederum großen einfluß auf die übersetzung...
Aber du stimmst mir doch hoffentlich zu, wenn ich sage, dass das Drehmoment - auch wenn isoliert betrachtet - eine sehr gute und hinreichende Aussage bzgl. der Leistungsfähigkeit eines Sportwagens darstellt ... oder nicht![]()
Natürlich aber gebe ich Dir recht, wenn Du sagst, dass es keinen interessiert, was an Drehmoment an der Kurbelwelle anliegt ... ABER wo sonst sollte das Drehmoment denn dann offiziell gemessen werden?![]()
Awaiting your response ...![]()
Gruss &![]()
Sin
natürlich resultiert irgendwie aus dem drehmoment die beschleunigung, dazwischen leigen aber sehr viele beeinflussende faktoren. und nur anhand des drehmoments eines sportwagens kannst du nicht die fahleistungen ermitteln. alleine das unterschiedliche drehvermögen von einigen motoren die zw. 6000 und 8500rpm liegen, führen dazu, dass die übersetzung entsprechend um 40% angepasst wird. dann kommt es noch sehr auf den drehmomentverlauf an...
was ist also besser, ein motor mit 700nm der bis 6000 dreht oder einer mit 500nm der bis 8500 dreht? wenn beide einen proportional identischen drehzahlverlauf haben und entsprechend übersetzt sind, gibt es praktisch keinen unterschied.
so wie du es sagst, würdest du aber zu dem 700nm modell greifen, ohne dir alle nebenfaktoren anzuschauen...
das drehmoment wird doch nur für diese ganzen dieselfanatiker gemessen ;-) nein, natürlich must du das drehmoment messen um die leistung eines motors zu berechnen. wir erinnern uns: leistung=drehmoment*drehzal/const
ein viel interessanterer wert wäre aber das raddrehmoment über den gesamten drehzahlbereich für alle gänge zu ermitteln und grafisch darzustellen. dann kann man auch sehr leicht die optimalen schaltpunkte erkennen.