Quote:
Matthias U. said:
Ist bekannt, ob und wann ein 997 Turbo Cabrio auf den Markt kommen könnte, oder wird das 996 Turbo bzw. Turbo S Cabrio erst mal für eine Weile der letzte Vertreter seiner Art bleiben?
Quote:
Matthias U. said:
Ich frage deshalb, weil mich interessiert, ob das 996 Turbo S (!) Cabrio wertstabiler sein wird als die "normalen" 996. Und dies dürfte dann eben auch vom Erscheinen eines Nachfolgers abhängig sein oder in diesem Fall eher weniger?
Quote:
mumbasic said:
Sönke hat mir erklärt, wenn du einen F430 spyder kaufen würdest, hättest du kaum Wertverlust. Daher kaufe dir so einen roten Flitzer und habe keine Sorgen. Oder habe ich das nach dem fünften Glas Rotwein falsch verstanden Sönke??
Quote:
mumbasic said:
Hallo Matthias,
lange nicht mehr gesehen. Das letzte mal auf dem Golfplatz. Ich glaube auch, dass du mit dem 996 tts auch als Cabrio keinen guten Werterhalt hast. Außerdem sieht der 996 doch alt gegenüber dem 997 aus.
Quote:
mumbasic said:
Mathias bitte nicht diese Farbe!!!!
Quote:
zzboba said:Quote:
mumbasic said:
Sönke hat mir erklärt, wenn du einen F430 spyder kaufen würdest, hättest du kaum Wertverlust. Daher kaufe dir so einen roten Flitzer und habe keine Sorgen. Oder habe ich das nach dem fünften Glas Rotwein falsch verstanden Sönke??
man weiss auch bei ferrari nie genau was die zukunft bringt, wieviel produziert wird, wann neue modelle kommen, was die konkurrenz macht etc...
aber ein freund von mir hat gerade seinen 4 jahre alten 360 spider für 25% unter neupreis an privat verkauft
Quote:
Matthias U. said:
Hier noch ein Bild vom Interieur im Großformat. Würdet Ihr mit dieser Farbe über Jahre klarkommen? Das sieht spektakulär aus, aber ich glaube, das hat man irgendwann satt. Das Fahrzeug war übrigens so eine Art Show-Car für Messen und ähnliches, deshalb der niedrige Kilometerstand.
Quote:
Bezogen auf den Wiederverkaufswert seines Autos vor ca. 24 Monaten ist der Wertverlust aber deutlich höher als 25%...
Heißt: Der Preisverfall nach vollzogenem Modellwechsel ist bei Ferrari schon deutlich erhöht