Quote:
RC said:
... er ist schon fast zu perfekt. Das Fahrzeug erfordert unglaubliche Geschwindigkeiten, um einen ähnlichen Nervenkitzel zu erzeugen wie z.B. ein GT3, keine Frage. Aber das bedeutet nicht, dass keine Emotionen ausgelöst werden sondern dass die Emotionen eben auf einem anderen Level kommen.
[...]
was ist überhaupt schnell? 280 auf der Autobahn? 160 auf einer kurvigen Landstraße? Hört sich verrückt an aber das ist nicht einmal ansatzweise schnell.
...



Im Ganzen stimme ich Dir vollauf zu - aber genau hier zeigt sich das Problem moderner Sportwagen. Im legalen Geschwindigkeitsbereich kann man die fahrdynamischen Grenzen nicht erreichen, es sei denn es schneit!

Darüber hinaus darf man nicht vergessen, wer den Turbo fährt und wofür er am meisten genutzt wird. Das ist nun mal das schnelle und unprätentiöse Vorankommen - und dafür ist er wohl, was alle bisherigen Fahrberichte andeuten, perfekt. Der Unterschied zwischen einem Porsche und den meisten Konkurrenzprodukten ist, dass er auch über der Grenze von zügigem Fahren verbindlich bleibt und seine Contenance beibehält.

Der einzige "Konkurrent" um diesen Platz ist für mich derzeit der F599 - insbesondere nachdem die ersten Fahrberichte herausgekommen sind. Das ist sicherlich kein Fahrzeug, um bei Edeka einzuparken. Den Spagat zwischen zivilisiertem Dahingleiten, adäquatem Erscheinungsbild vor Oper oder Hotel und der Leistungsbereitschaft auf der Rennstrecke schaffen m. E. diese beiden Fahrzeuge am perfektesten.